Selektion

Selektion

* * *

Se|lek|ti|on 〈f. 20
I 〈unz.〉 Auswahl
II 〈zählb.; in der Evolutionstheorie〉 Auslese, Zuchtwahl
[zu lat. selectio „Auswahl“]

* * *

Se|lek|ti|on, die; -, -en [engl. selection < lat. selectio = das Auslesen, zu: seligere = auslesen, auswählen]:
1. (Biol.) [natürliche] Auslese u. Fortentwicklung durch Überleben der jeweils stärksten Individuen einer Art:
Züchtung neuer Sorten durch S.
2. <o. Pl.> (bildungsspr.) Auswahl.

* * *

I
Selektion
 
[englisch, von lateinisch selectio »das Auslesen«] die, -/-en,  
 
 2) Biologie: das Phänomen, dass bei unterschiedlicher Merkmalsausprägung (Phänotyp) Individuen, die den herrschenden Umweltbedingungen gut angepasst sind, zu höherem Fortpflanzungserfolg kommen als weniger angepasste und somit in der Folgegeneration stärker vertreten sind. C. Darwin hat die Selektion oder natürliche Auslese als wesentlichen Evolutionsfaktor erkannt (Darwinismus). Evolution.
 
 3) Saatgut- und Pflanzenvermehrung: die vorgeschriebene Reinigung eines Bestands von art- und sortenfremden sowie kranken Pflanzen.
 
 4) Soziologie: zunächst im Sozialdarwinismus verwendeter Begriff zur Bezeichnung der Auslese. In neuerer Zeit wieder im Zusammenhang der Systemtheorie N. Luhmanns und T. Parsons in Gebrauch gekommen, bezeichnet er die Handlungen beziehungsweise Operationen sozialer Systeme, angesichts der Unendlichkeit der in den Systemumwelten angebotenen Informationen und Optionen diejenigen auszuwählen, die dem Systemaufbau und -erhalt dienen.
 
 
N. Luhmann: Soziale Systeme. Grundr. einer allg. Theorie (41991).
 
 5) Sprachwissenschaft: 1) von der Bedeutung gesteuerte Auswahl von sprachlichen Ausdrücken auf paradigmatischer Ebene (im Sinne eines syntaktischen Paradigmas 4); 2) in der generativen Grammatik die durch semantisch-syntaktische Eigenschaften bestimmte Verträglichkeit zwischen sprachlichen Ausdrücken auf syntagmatischer Ebene, Selektionsbeschränkung.
 
II
Selektion,
 
Auslese.
 

* * *

Se|lek|ti|on, die; -, -en [engl. selection < lat. selectio = das Auslesen, zu: seligere, ↑Selekta]: 1. (Biol.) [natürliche] Auslese u. Fortentwicklung durch Überleben der jeweils stärksten Individuen einer Art; Zuchtwahl: Züchtung neuer Sorten durch S.; ... so muss demgegenüber hervorgehoben werden, dass wir den Zufall, der gemeinsam mit der S., der sog. natürlichen Auslese, die Ganzheit und Harmonie des Kosmos angeblich erklären soll, scharf ablehnen (Thienemann, Umwelt 42). 2. <o. Pl.> (bildungsspr.) Auswahl: die S. von geeigneten Mitgliedern für ein Team; die S. von Wörtern, die sich syntaktisch kombinieren lassen; die S. war ökonomisch und automatisch: Wer kein Auto hatte, konnte nicht kommen (Ruge, Land 171); Es gab weder eine S. nach Können noch nach Aussehen (Tages Anzeiger 10. 7. 82, 27). 3. (nationalsoz. verhüll.) Aussonderung für die Gaskammer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selektion — (von lat. selectio „die Auslese“) bezeichnet: Selektion (Evolution), einen Begriff der modernen Evolutionsbiologie Selektion (Informatik), die Auswahl von Datenobjekten in einer Datenbank Selektion (genetischer Algorithmus), die Auswahl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Selektion — Selektion, auf der unterschiedlichen Fitness der Individuen basierender Ausleseprozess unter Phänotypvarianten, der auf die zugrunde liegenden Genotypen rückwirkt und von inneren Bedingungen und v.a. von abiotischen (z.B. Temperatur,… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Selektion — Sf Auswahl, Auslese erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. sēlēctio ( ōnis), zu l. sēligere (sēlēctum) auslesen, auswählen , zu l. legere auflesen, sammeln und l. sē beiseite, besonders . Adjektiv: selektiv.    Ebenso nndl. selectie, ne …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Selektion — (lat.), Auswahl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Selektion — (lat.), Auswahl. Selektionstheorie, die Darwinsche Theorie von der Zuchtwahl (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Selektion — Auslese, Aussiebung, [Aus]wahl; (schweiz.): Triage; (geh.): Auserwählung, Erwählung, Kürung; (geh., bes. schweiz.): Erkürung; (bildungsspr.): Selektierung. * * * Selektion,die:⇨Auswahl(1) Selektion→Auswahl …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Selektion — selekcija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Augalų, gyvulių, paukščių ir kitų organizmų naujų veislių, hibridų kūrimas, esamų veislių, hibridų gerinimas. atitikmenys: angl. selektion vok. Auswahl, f; Selektion, f rus. выбор,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • selektion — selekcija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Augalų, gyvulių, paukščių ir kitų organizmų naujų veislių, hibridų kūrimas, esamų veislių, hibridų gerinimas. atitikmenys: angl. selektion vok. Auswahl, f; Selektion, f rus. выбор,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Selektion —    Upon arrival at the death camps, able bodied Jews were selected for forced labor. Those who appeared too ill or young or physically impaired, and thus incapable of work, were immediately sent to their death. At Auschwitz, Josef Mengele… …   Historical dictionary of the Holocaust

  • Selektion — selekcija statusas Aprobuotas sritis veislininkystė apibrėžtis Gyvūnų genetinio tobulinimo sistema, kurią sudaro paveldimų ir įgytų savybių apskaita ir vertinimas, geriausių individų atranka ir paranka veisimui, siekiant gauti vertingus… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”